PROGRAMM

 

REGELMÄßIGE TERMINE

MITTWOCH’s

16:00 – 20:00    Fahrradselbsthilfe & Bikekitchen (Essen und Trinken)
16:00 – 20:00    Webraum, alle sind eingeladen mit zu weben
19:00 – 20:30    Arabischkurs für Anfänger

DONNERSTAG’s

16:00 – 20:00    Fahrradselbsthilfe & Bikekitchen (Essen und Trinken)

FREITAG’s

16:00 – 20:00   Fahrradselbsthilfe & Bikekitchen (Essen und Trinken)
ab 21:30    Kino

SAMSTAG’s

13:00 – 22:00    Siehe Programm

SONNTAG’s

13:00 – 18:00    Siehe Programm

WOCHENENDE & SPECIALS

DO 27. JULI

20 Uhr – OPEN AIR Konzert der Zhou Family Band (CHN) –
Findet aufgrund des schlechten Wetters in den Räumen des Grassi Museums statt!

Seit mehr als 600 Jahren und über sieben Generationen spielen Angehörige der Familie Zhou als „Zhou Family Band“ Festmusik zu religiösen und weltlichen Anlässen: bei Geburten und Hochzeiten, Tempelfeierlichkeiten und Begräbnissen. Tragendes Instrument ihrer Musik ist die Schalmei Suona, deren Ton der menschlichen Stimme ähnelt. International bekannt wurde die Band durch ihren Soundtrack für den Filmklassiker „Rote Laterne“.  Derzeit sind sie auf Deutschlandtournee und spielen an diesem Abend im meyouwedo auf dem Johannisplatz.  Eine Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Leipzig .

Eintritt frei.

FR 28. JULI

20 Uhr – Kino – „Silk Road of Pop“

The Silk Road of Pop  Hip-Hop, Heavy Metal und klassische Volksmusik ertönen auf den Straßen und in den Hinterzimmern der Städte Xinjiangs. Musik gehört zum Leben der Menschen hier, ist Teil ihrer Identität und doch wollen sich gerade die Jungen nicht als folkloristisches Spektakel verkaufen lassen. Musik wird für sie zum Mittel der Freiheit in einer repressiven Umgebung.  Eine Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Leipzig.

Eintritt frei.

 

 

 

Previous Events
——————————————————————

MI 26. JULI

21 Uhr – Kino

Ein Gespräch mit zwei Jesiden über ihre Herkunft und dem Genozid an der Volksgruppe der Jesiden mit anschließendem Film.

Die Menschen der Jesiden wurden von den islamischen Terrorgruppen massakriert. Männer wurden enthauptet, Tausende von Frauen wurden vergewaltigt, und viele Kinder sind ohne ihre Eltern geblieben.

Jesidianer sind eine religiöse Minderheit, die immer auf der Suche nach Frieden sind.

SO 23. JULI

15 — 20 Uhr

Call for participation and support – Sommerfest bei meyouwedo

Seit fast zwei Jahren bietet das GRASSI Museum für Völkerkunde in seinen Räumen eine regelmäßige Plattform für Initiativen, Vereine, Kulturschaffende, Migranten- und Flüchtlingsselbstorganisationen in Leipzig, um sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen. Bevor das Projekt in die große Sommerpause geht und ab Herbst in einem neuen Format zurückkehrt, laden wir am 23. Juli, 15-20 Uhr, noch einmal ein: zu einem großen Sommerfest mit Musik, Snacks & Drinks und der Gelegenheit, eigene Projekte vorzustellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Arbeiten Sie in einer Initiative oder Einrichtung mit, die sich für die Belange von Menschen mit Migrations- und Fluchtvergangenheit einsetzt? Möchten Sie Ihre Projekte vorstellen, Kontakte knüpfen oder suchen Sie Unterstützung für Ihr Projekt? Dann melden Sie sich bei uns für Ihre Teilnahme unter: info@meyouwedo.de.

Call for participation and support – summer festival at meyouwedo

For two years, the GRASSI museum of ethnology has offered a networking space in which initiatives, associa-tions, persons engaged in the cultural sector, migrants- and refugees self-help organisations from Leipzig can get in touch and exchange ideas.

Before we dive into the summer break, we would like to invite you to our summer festival on the 23rd of July. We will provide music, snacks & drinks and would like to offer you the possibility to present your own project and meet other organisations and people. It is going to take place at meyouwedo, right in front of the museum.

Do you work for an initiative that takes care of the issues and needs of people with migration or refugee back-ground?! Do you want to present your project, or would you like to get in touch with other people and organisa-tions? Are you maybe looking for support for your undertaking? Then e-mail us at christine.fischer@skd.museum or info@meyouwedo.de.

Invitation de participation et de support pour la fête d’été

Depuis presque deux ans, le musée d´ethnologie GRASSI, organise dans ses salles une plate-forme pour des ini-tiatives, des associations, des créateurs culturels, et des associations entraides de migrants et refugiés pour avoir la possibilité de communication et d’échanges d’informations.

Avant que le projet aille dans une grande trêve estivale et qu’en automne il retourne dans un nouveau for-mat,nous vous invitons une dernière fois pour notre fête d’été! Il y aura de la musique, des amuse-bouches, des boissons et la possibilité de présenter vos propres projets. Tout cela aura lieu au „meyouwedo“ sur l’esplanade du musée GRASSI.

Travaillez-vous pour une initiative ou une œuvre de charité qui s’occupe des intérêts des migrant et des réfugiés?

Voulez vous présenter votre initiative, échanger des contacts? Ou est-ce que vous cherchez d’aide pour votre or-ganisation?! Si c’est le cas, vous pouvez nous contactez par e-mail à christine.fischer@skd.museum ou in-fo@meyouwedo.de.

نبحث المشاركة و الدعم لمهرجان صيفي عند <انا انت نحن

يقدم المتحف لعلم الثقافات <جراسي> في غرفه مكان خاص للجمعيات الثقافية و للمنظمات الإغاثة و الإجتماعية و للاجئين للاتصال و لاستبدال الأفكار. سينتهي المشروع <انا انت نحن> و سيعود بتشكيل جديد في الخريف. قبل ذلك نريد أن ندعوكم مرة أخرى لمهرجان صيفي كبير للطعام و للمشروبات و ندعوكم لتقديم مشروعاتكم و للاتصال. هل تشتغل مع الأجانب أو اللاجئين؟ تريد تقديم مشروعك أو تبحث الدعم أو التوصل؟ أكتب لنا لمنظمة مشاركتك!

Christine.Fischer@skd.museum // info@meyouwedo.de

meyouwedo فراخوان برای مشارکت و حمایت ـ جشنواره تابستانه با

نزدیک به دوسال است که موزه گراسی کمکهای خود را به طور منظم در جهت مردم شناسی برای طرح ها, انجمن ها, کارهای فرهنگی وسازمان امور پناهندگی و مهاجرت در لایپزیش در جایگاه خود و همچنین در جایگاه تبادل نظر ارائه می نماید؛ قبل از اینکه پروژه در جریانتعطیلات تابستاته قرار بگیرد و از پاییز با فرمتی جدید همراه باشد. ما شما رادر تاریخ 23.07 با جشن بزرگ تابستانی باری دیگر دعوتمیکنیم. جشنی همراه با موسیقی,غذا و نوشیدن و فرصتی مناسب برای معرفی پروژه های شخصیتان که در مورد آن تبادل نظر کنید.مکانبرگذاری جشن در فضای سبزجلوی موزه در کنار تیم meyouwedo

آیا شما در طرح ابتکاری یا طرح مبارزه برای منافع پناهندگان و مهاجران کار می کنید؟

آیا

Speedminton-Tournier bei meyouwedo
Anmeldung bis 15 Uhr

Beim Sommerfest haben wir ein ganz besonderes Sommer Spezial für euch, wir veranstalten ein Speedminton Tournier! 

Der beinharte Kampf beginnt zur Mittagsstunde und wir werden nicht aufhören, bis wir die Speedminton Champions des Johannisplatzes gefunden haben. 

////////// 1. Preis: ein spitzenmässiger Minibeamer ////////////

ANMELDUNG IN ZWEIER TEAMS
kommt entweder am Tag des Tourniers, die Anmeldung kann bis 15 Uhr erfolgen, oder schreibt uns eine Nachricht bei Facebook oder unter info@meyouwedo.de

Zur Einstimmung: https://www.youtube.com/watch?v=7uNUWhSY9WI

SA 22. JULI

16 — 22 Uhr

For the last time Pracht e.V. and meyouwedo invite musicians and DJs from Leipzig and around to play their favorite music at the lovely meyouwedo base in front of Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig.

This week Pracht´s favorite Djs and two phänomenal Bands including Syrinx first Leipzig appearance:

16-18
Pracht Allstars (Sven Fuegos, Judith Crasser, Karl Rothe, Esclé)
https://soundcloud.com/karlrothe
https://soundcloud.com/judithcrasser
https://soundcloud.com/esclé

18-19
Syrinx live

 

19-21
Pracht Allstars

21-22
FUN FARE live
https://funfare.bandcamp.com/

The project is a cooperation between Pracht e.V. and meyouwedo/ Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

 

FR 21.JULI

21:30 Uhr – The Awakening – Ein Film Von Kenan Emini

 

The Awakening (das Erwachen)
…im Anschluss gibt es die Möglichkeit auf eine Gesprächsrunde,
der Regisseur wird anwesend sein.

Der Dokumentarfilm von Kenan Emini (Roma Antidiscrimination Network) zeigt Momentaufnahmen der politischen und sozialen Lage von Roma in Europa. Der Film ist eine Art Work in Progress und wird stetig verändert, um aktuellen Geschehnissen gerecht zu werden. Was sich nicht verändert, sind die grundlegenden Themen, die der Film behandelt: der Kampf der Roma fürs Bleiberecht, die Folgen für die von Abschiebung Betroffenen (insbesondere für Kinder und Jugendliche) sowie der Rechtsruck in Europa.

Link zur Film-Homepage

Mi 19. JULI

15  – 16 Uhr – Tücher, Hüte & Frisuren Bastelworkshop

Wieso bedecken Menschen ihrer Kopf? Was sagen Frisuren, Hüte und Co. über einen Menschen, über seine Religion oder über das Klima seines Landes? Im Anschluss an einer öffentliche Führung „Chapeau! Tücher, Hüte und Frisuren“ (Treffpunkt 14 Uhr an der Kasse, Preis 3€ ohne Ferienpass, 2€ mit Ferienpass) lädt euch das Grassi ein, im meyouwedo eure eigene Kopfbedeckung zu basteln und auszuprobieren! Ob Hüte, Turban, oder verrückte Frisuren – dabei sind euch keine Grenzen gesetzt. Eintritt kostenlos!

16 Uhr
TEPPICH und KELIM
Teppich weben? Wirken? knüpfen?


Wie lässt sich ein Teppich wirken? Was ist der Unterschied zwischen Weben, Wirken und Knüpfen? Und was ist eigentlich ein Kelim?

Präsentation ausgewählter Stücke westasiatischer Kunst aus der Dauerausstellung und aus dem Depot mit Sammlungskuratorin Silvia Gaetti. Anschließend praktische Eindrücke sammeln und selbst Hand anlegen bei dem Webraum-Projekt von meyouwedo auf dem Vorplatz des GRASSI Museums mit Textil Künstlerin Lena Mevenkamp und Textildesignerin Laura Risch.

Anmeldung unter: info@meyouwedo.de  oder einfach vorbeikommen.
Auf Spendenbasis


Kelim Shirvan, 20. Jahrhundert  / Schenkung Stiftung Dr. Berndt und Brigitte Busz / Inv.Nr. 2009.1357 / Foto: Christoph Sandig

OPEN STAGE Poetryslam
Bist du ein Professioneller, Semi-Professioneller oder ganz und garnicht-Professioneller Slammer?
Hast du Lust einen weiteren Tag im Rampenlicht zu glänzen, willst du dein Talent aus- oder deine Unsicherheit abbauen?
Am 19. Juli bei unserer Open Stage ist dein Tag, wir geben dir eine Bühne und freuen uns bereits sehr auf alle Beiträge.

Bei Fragen, Voranmeldungen oder Sonstigem, meldet euch einfach hier info@meyouwedo.de oder kommt während der Öffnungszeiten vorbei.

SO 9.JULI

15 Uhr – Tattoomaschinen – Bauworkshop mit Torsten Illner

„Wir wollen die Welt zu einer besseren machen, nicht mehr, nicht weniger. Und wenn eine bessere Welt für Einzelne bedeutet, Obst zu tätowieren oder Farbe in die eigene oder fremde Haut zu treiben, sind wir die letzten, die dem im Weg stehen wollen. Wir verstehen es als unsere Pflicht, die nötige Hilfestellung beim Bau von schönen, summenden, spritzenden Tattomaschinen zu geben …»One-two-three-four, cretins want to hop some more« (Ramones)“

Zum Anmelden eine Mail an post[at]torsten-illner.de schicken.

Teilnehmeranzahl begrenzt.

 

15 Uhr – Grafitti Workshop mit Pascal von Vary

Pascal vermittelt euch Grundkenntnisse des Sprühens, Tipps und Tricks für den Einstieg und Ihr habt Platz und Dosen zum ausprobieren.

FR 7.JULI

21 Uhr – Das Kino präsentiert „ART WAR“ von Marco Wilms

Art War ist ein deutscher Dokumentarfilm von Marco Wilms aus dem Jahr 2013 über das Aufkommen von Graffiti, Streetart und Musik als Ausdrucksmittel nach dem Sturz Husni Mubaraks und während des Arabischen Frühlings.

DO 06. JULI

OPEN CALL Poetryslam bei meyouwedo

Bist du ein Professioneller, Semi-Professioneller oder ganz und garnicht-Professioneller Slammer?
Hast du Lust einen weiteren Tag im Rampenlicht zu glänzen, willst du dein Talent aus- oder deine Unsicherheit abbauen?
Am 19. Juli bei unserer Open Stage ist dein Tag, wir geben dir eine Bühne und freuen uns bereits sehr auf alle Beiträge.

Bei Fragen, Voranmeldungen oder Sonstigem, meldet euch einfach hier info@meyouwedo.de oder kommt während der Öffnungszeiten vorbei.

 

MI 5. JULI

15-16 Uhr Ferienspiele – „Chapeau! Tücher, Hüte und Frisuren

Wieso bedecken Menschen ihrer Kopf? Was sagen Frisuren, Hüte und Co. über einen Menschen, über seine Religion oder über das Klima seines Landes? Im Anschluss an unsere öffentliche Führung  „Chapeau! Tücher, Hüte und Frisuren“ (Treffpunkt  14 Uhr an der Kasse des Grassi Museums, Preis 3€ ohne Ferienpass, 2€ mit Ferienpass) laden wir euch ein, mit uns im meyouwedo eure eigene Kopfbedeckung zu basteln und auszuprobieren! Ob Hüte, Turban, oder verrückte Frisuren – dabei sind euch keine Grenzen gesetzt. Eintritt frei.

MO-FR 3-7.JULI

16-20 Uhr – OPEN WALLS